Neue CNC-Drehmaschine erweitert unseren Maschinenpark.

Das Produktionszentrum Holenacker hat die brandneue DMG MORI NLX 1500/500 in Betrieb genommen.

Mehr erfahren

Mit leolea und supporta in den ersten Arbeitsmarkt

supporta erweitert die Zusammenarbeit mit Unternehmen im ersten Arbeitsmarkt: Neu bieten wir die Ausbildungen Fachmann/-frau Betreuung (Fachrichtung Kinder) EFZ  und Praktiker/-in PrA Hauswirtschaft Fachrichtung Kita  bei leolea an.

Wir machen Platz für neue Talente

48 junge Menschen halten 2024 ihren Lehrabschluss der BAND in den Händen. Sie machen Platz für neue Talente! Wir bieten über 30 Berufsprofile in den Niveaus EFZ, EBA und PrA an und verlängern den Lehrstart bis Oktober 2024.

Lehrabschluss 2024 mit Bestnoten

Insgesamt 48 junge Menschen halten seit wenigen Tagen ihren Lehrabschluss der BAND in den Händen. Darunter befinden sich drei Lernende mit den Bestnoten 5.9, 5.8 und 5.3 in den Berufen ICT-Fachmann/-frau EFZ, Kaufmann/Kauffrau EBA sowie Betriebspraktiker:in EBA des Kantons Bern. Ein Grund zum Feiern – mit Getränken, Thaifood-Buffet, Berufsbildner:innen und Mitlernenden.

Vom Rohmaterial zum Endprodukt: Die Fertigung des Mitnehmerrings für Fritz Studer AG

Den Prozess von A bis Z übernehmen: Das garantiert die BAND für die Fertigung des Mitnehmerrings der Fritz Studer AG. Im Produktionszentrum Holenacker fertigen wir in Handarbeit und teilautomatisiert Werkstücke für den Schweizer Rundschleifmaschinenhersteller. Dessen Präzisions-Rundschleifmaschinen finden weltweit Anwendung. Zum Beispiel im Werkzeug- und Formenbau, in der Automobil- sowie Luft- und Raumfahrtindustrie.

Bärenstarke Ausbildungen in Bern

Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Lern- und/oder Leistungsbeeinträchtigung finden bei uns ein Umfeld, welches sie unterstützt, fördert und auf das Berufsleben vorbereitet. In der Berufsbildung setzen wir auf die individuelle Betreuung.

78. Generalversammlung

Die BAND lud zur 78. Generalversammlung ein und durfte über 100 Personen begrüssen. Zahlreiche Mitarbeitende, Genossenschafter:innen, Genossenschaftsratsmitglieder sowie weitere Gäste fanden den Weg in die BAND.