

Schweizer Bergretter Bruno Jelk im Talk
Tauche an der Veranstaltungsreihe Sandwich & Talk mit Bruno Jelk ein in die Welt der Bergrettung. Erfahre mehr über abenteuerlichen Einsätze und Herausforderungen in den gefährlichsten Regionen der Alpen.
Digitale Tagesstruktur
Sinn und Struktur für den Alltag: egal wo. Das ist möglich dank der neuen, digitalen Tagesstruktur der BAND.
Swisson - Licht an für die grosse Bühne
Die Veranstaltungstechnik und Filmindustrie sind auf präzise und zuverlässige Elektronik angewiesen, um aussergewöhnliche Erlebnisse zu schaffen. In enger Zusammenarbeit mit Swisson liefern wir hochwertige Elektronik-Leiterplatten, die als Herzstück moderner Bühnentechnik dienen.
Neue CNC-Drehmaschine erweitert unseren Maschinenpark.
Das Produktionszentrum Holenacker hat die brandneue DMG MORI NLX 1500/500 in Betrieb genommen.
Mit leolea und supporta in den ersten Arbeitsmarkt
supporta erweitert die Zusammenarbeit mit Unternehmen im ersten Arbeitsmarkt: Neu bieten wir die Ausbildungen Fachmann/-frau Betreuung (Fachrichtung Kinder) EFZ und Praktiker/-in PrA Hauswirtschaft Fachrichtung Kita bei leolea an.
Ich fühle mich unabhängig
Ein Neuanfang ist für Susana nichts Unbekanntes. Sie wagte den Schritt bereits vor über zehn Jahren mit einem Umzug in die Schweiz. Als sie plötzlich ihren geliebten Beruf im Spital nicht mehr ausüben konnte, fiel sie in eine Erschöpfungsdepression. Eine Abklärung in der BAND verhalf ihr zu einem beruflichen Neustart.
Vom Lehrabbruch zum Erfolg: Georges Weg zur Festanstellung
Wie weiter, wenn der Lehrvertrag aufgelöst wird? Georg erhielt durch die IV eine zweite Chance. Er machte eine Ausbildung als Produktionsmechaniker EFZ bei der BAND. Wie sein Praktikumseinsatz zu einer Festanstellung im 1. Arbeitsmarkt führte und was er durch die Lehre in der BAND gewann, erzählt er in seiner Geschichte.
Wir machen Platz für neue Talente
48 junge Menschen halten 2024 ihren Lehrabschluss der BAND in den Händen. Sie machen Platz für neue Talente! Wir bieten über 30 Berufsprofile in den Niveaus EFZ, EBA und PrA an und verlängern den Lehrstart bis Oktober 2024.
Lehrabschluss 2024 mit Bestnoten
Insgesamt 48 junge Menschen halten seit wenigen Tagen ihren Lehrabschluss der BAND in den Händen. Darunter befinden sich drei Lernende mit den Bestnoten 5.9, 5.8 und 5.3 in den Berufen ICT-Fachmann/-frau EFZ, Kaufmann/Kauffrau EBA sowie Betriebspraktiker:in EBA des Kantons Bern. Ein Grund zum Feiern – mit Getränken, Thaifood-Buffet, Berufsbildner:innen und Mitlernenden.
Vom Rohmaterial zum Endprodukt: Die Fertigung des Mitnehmerrings für Fritz Studer AG
Den Prozess von A bis Z übernehmen: Das garantiert die BAND für die Fertigung des Mitnehmerrings der Fritz Studer AG. Im Produktionszentrum Holenacker fertigen wir in Handarbeit und teilautomatisiert Werkstücke für den Schweizer Rundschleifmaschinenhersteller. Dessen Präzisions-Rundschleifmaschinen finden weltweit Anwendung. Zum Beispiel im Werkzeug- und Formenbau, in der Automobil- sowie Luft- und Raumfahrtindustrie.
Innovation trifft auf Präzision - Haller E-Leuchten für USM Modular Furniture
Die Elektronikfertigung im Produktionszentrum Holenacker stellt auf der SMD-Bestückungslinie Printe in unterschiedlichen Seriengrössen her. Für USM produziert und fertigt die BAND die Produkterweiterung «Haller E-Leuchten». USM schätzt die Regionalität und der Mensch im Mittelpunkt.
Jasmin Isler: Mit Bestnote zu den SwissSkills
Bestnote für Jasmin Isler: Die junge Logistikerin bei der BAND qualifiziert sich für die SwissSkills. Dort darf sie zeigen, was sie an der praktischen Lehrabschlussprüfung mit Bravour meisterte. Ihr nächstes Ziel: Gewinnen!