Über 35 Berufsprofile in 10 Berufsfeldern
Die Vorteile einer Ausbildung bei BAND
- Angebotene Ausbildungsstufen: EFZ, EBA, PrA Insos
- Individuelle Förderung und unterstützendes Umfeld
- Raum und Zeit um im eigenen Tempo zu lernen
- Struktur der Ausbildung: Klare Gliederung in theoretische und praktische Phasen mit regelmässigen Feedback- und Reflexionsmöglichkeiten.
- Theoretische Ausbildung: In jeder Ausbildungsstufe ist der Besuch einer öffentlichen Schule erforderlich. Begleitung bei der Umsetzung vom Nachteilsausgleich.
- Praktische Ausbildung: Interne und externe Praktika, ab dem 2. oder 3. Lehrjahr.
- Zusammenarbeit mit Begleitetem Wohnen
- Psychosoziale Beratung
- Zusammenarbeit mit Helfernetz: Therapeuten, begleitetes Wohnen, etc…
- Unterstützung bei persönlichen und sozialen Herausforderungen
- Zugang zur BAND-Akademie
- Stützunterricht
- ASS (Autismus-Spektrum-Störung) / ADHS Coaching:
Spezialisierte Unterstützung und Coaching
Wir bieten
- strukturierte, geschützte Umgebung
- Begleitung
- Verständnis für Neurodivergenz
- individuelle Anpassungen an Bedürfnisse
Was ist im 1. Arbeitsmarkt anders als in der BAND?
Im ersten Arbeitsmarkt, geht es um den direkten Austausch von Arbeitskraft gegen Lohn in gewinnorientierten Unternehmen. Hier sind die Anforderungen in der Regel höher, da die Unternehmen kosteneffizient arbeiten und sich im Wettbewerb behaupten müssen. Die Anstellung und Arbeitsbedingungen basieren häufig auf Leistung, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Mitarbeitenden, ohne besondere soziale Begleitung.
Die BAND im Vergleich
Bei der BAND bieten wir eine geschützte Umgebung mit speziellen Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir haben mehr Ressourcen und spezialisiertes Knowhow für eine individuelle Betreuung. Dadurch erhalten Lernende mehr Unterstützung. Die Arbeit und das Lernumfeld werden flexibler gestaltet. Wir bieten den Lernenden Zeit, um sich an die Anforderungen einer Ausbildung zu gewöhnen und sind das Sprungbrett in den 1. Arbeitsmarkt.
Übergang zum 1. Arbeitsmarkt
Wir bereiten Jugendliche gezielt darauf vor, den Weg im 1. Arbeitsmarkt zu finden. Ab dem 2. oder 3. Lehrjahr unterstützen wir aktiv bei der Praktikumssuche, um den Einstieg zu erleichtern.
- Individuelle Förderung
Wir bieten eine strukturierte und geschützte Umgebung, die genau auf die Bedürfnisse der Jugendlichen zugeschnitten ist. - Spezialisierte Berufspädagogik
Ob neurodivergent oder mit anderen Herausforderungen – wir begleiten Lernende individuell und unterstützend, damit sie ihre Stärken entfalten können. - Bedürfnisorientierte Unterstützung
Unser Team kombiniert Struktur mit Raum für persönliche Entwicklung, um eine stabile Grundlage zu bieten. - Förderung der Selbstbestimmung
Mit gezielter Förderung und praktischer Unterstützung helfen wir, Hindernisse zu überwinden und Ziele zu erreichen. - Fit für das Berufsleben
Unser Ziel ist es, Jugendliche auf den beruflichen Weg vorzubereiten, damit sie erfolgreich im 1. Arbeitsmarkt Fuss fassen.
Wohnangebot
Wir organisieren nach Absprache und Verfügbarkeit die Unterbringung während der Ausbildung oder der Massnahme. Unser Wohnpartner Wohnheim Acherli liegt in Gehdistanz zum Ausbildungsort.
Das Wohnheim Acherli betreut und fördert Jugendliche und junge Erwachsene in unterschiedlichen Wohngruppen. Die Aufenthaltsdauer wie auch die Wohnstufe wird individuell vereinbart und von der Zuweisungsstelle verfügt. Eine kostenlose Unterbringung wird vom Wohnheim Acherli während einer einwöchigen Schnupperlehre bei der BAND angeboten.

Ausbildungs-Tarife
Preise pro Monat (Basis: Tarifvereinbarung mit der IV-Stelle Kanton Bern, Änderungen vorbehalten.)
Lehre
-
Schnupperlehre, 1 Woche
kostenlos
-
Gezielte Vorbereitung
3'940.- CHF
- Ausbildung 1. & 2. Lehrjahr 3'940.- CHF
- Ausbildung 3. & 4. Lehrjahr 3'830.- CHF
Praktikum extern ab 4. Monat
- EFZ/EBA:
- 3 Tage pro Woche 1'970.- CHF
-
1-2 Tage pro Woche
2'950.- CHF
- PrA:
- 3 Tage pro Woche 1'620.- CHF
- 1-2 Tage pro Woche 2'430.- CHF
-
(jeweils zzgl. Schule intern oder öffentliche Berufsschule)
Wohn-Stufen
- 1. 4'800.- CHF
-
2. 4'200 CHF
-
3. 3'700.- CHF