Berufsfelder
Ausbildung Informatik
Das Berufsfeld Informatik beinhaltet je nach Lehrgang und Niveau verschiedene Berufe und Fachrichtungen. Dazu gehören das Unterstützen der digitalen Transformation von Unternehmen, das Entwickeln und Realisieren von Informatiklösungen sowie das Installieren von Hard- und Software mit den dazugehörenden Serviceleistungen.
*NEU Entwickler:in digitales Business EFZ
4 Jahre – 1 bis 2 Tage Berufsschule (extern)
Als Entwickler:in digitales Business EFZ bist du Profi, wenn es um digitale Lösungen geht. Mit deinem Verständnis von Geschäftsprozessen und der Analyse von Daten hilfst du mit, Arbeitsschritte und ICT-Produkte fit für die Zukunft zu machen. Dabei bist du im ständigen Austausch mit Fachpersonen aus verschiedensten Bereichen sowie im direkten Kontakt mit der Kundschaft. Daher ist die Freude am Umgang mit Menschen und Technik sehr wichtig in diesem Beruf. Erarbeitete Lösungen visualisierst und präsentierst du als Entwickler:in digitales Business EFZ auf kreative Art und Weise.
Informatiker:in EFZ
4 Jahre – 2 Tage Berufsschule (extern)
Fachrichtung Applikationsentwicklung
Du möchtest programmieren? Apps und Websites entwickeln und kreative Lösungen für die komplexen Ansprüche von Kundschaft und Benutzer:innen finden? Dann wählst du die Fachrichtung Applikationsentwicklung. Im Bereich der Applikationsentwicklung bist du an der Planung, Entwicklung und Einführung von Software beteiligt. Es liegt an deinen Stärken, ob du die Wünsche der Kunden direkt aufnimmst oder eher im Hintergrund in einem Team arbeitest.
Fachrichtung Plattformentwicklung *NEU
Du willst dafür sorgen, dass in Betrieben rund um die Welt die IT-Infrastruktur reibungslos funktioniert und vor Cyber-Kriminellen geschützt ist? Dann wählst du die Fachrichtung Plattformentwicklung (vormals Systemtechnik).
ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann EFZ
3 Jahre – 1 bis 2 Tage Berufsschule (extern)
Du arbeitest im ICT-Support, hast Freude im Umgang mit Menschen und kommunizierst gerne in Deutsch und in Englisch. Es fällt dir nicht schwer, Benutzer:innen Unterstützung anzubieten und ICT-Mittel zu installieren und instruieren. Bei Problemstellungen findest du im Austausch mit weiteren Fachpersonen Lösungswege, handelst rasch und in hoher Qualität.
Mediamatiker:in EFZ
4 Jahre – 1 bis 2 Tage Berufsschule (extern)
Im Berufsfeld Mediamatik arbeitest du mit verschiedenen Medientechniken und Medienkanälen. Du bildest die Schnittstelle von Administration, Marketing und Informatik und bearbeitest Bilder, Texte und Videos. Als Mediamatiker:in betreibst du Webseiten, Social-Media-Kanäle oder entwickelst Werbemittel wie Broschüren oder Flyer.
Kompetenzprofil
Die Kompetenz, zu bekannten sowie auch unbekannten Personen Kontakt aufzunehmen, Beziehungen aufzubauen und diese aufrechtzuerhalten.
Abstraktes Denken ist die Fähigkeit, sich mit Ideen zu beschäftigen, die nicht ganz real sind. Handlungsvermögen bedeutet, die Fähigkeit zu haben, in verschiedenen Situationen richtig zu handeln und Entscheidungen zu treffen.
Mathematisches Grundverständnis, logisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen
Ist die Fähigkeit, komplexe Texte zu lesen und zu verstehen, nachvollziehbar über vielschichtige Sachverhalte zu sprechen oder zu schreiben. Die Sprachkompetenz erweitert sich automatisch durch das Lesen unterschiedlicher Texte und das Erlernen von Fremdsprachen.