Offene Stellen
Geschützte Arbeitsplätze
Unsere geschützten Arbeitsplätze stehen gesundheitlich beeinträchtigten Menschen mit einer IV- oder Suva-Rente zur Verfügung. Bewerber/-innen finden bei uns ein reales und industrienahes Arbeitsumfeld im handwerklich-technischen Bereich. Das den Einschränkungen angepasste Einsatzfeld wird aufgrund der vorhandenen Fähigkeiten sowie der aktuellen Auftragslage festgelegt.
Mitarbeiter/in Qualitätskontrolle
Mitarbeiter/in Baugruppenmontage
Mitarbeiter/in Service & Instandhaltung
Mitarbeiter/in Schleiferei
Mitarbeiter/in Mechanik
Mitarbeiter/in Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten
Mitarbeiter/in Food & Pharma
Mitarbeiter/in Konfektionieren & Verpacken
Mitarbeiter/in Reinigung
Haben Sie Interesse an einem geschützten Arbeitsplatz in Bern? Füllen Sie das Formular aus und wir kontaktieren Sie.
Lehrstellen / Schnupperlehre
Der Einstieg in ein Lehrverhältnis ist bis Sommer 2021 möglich. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme per Mail: nazryqhat@onaq.pu oder Telefon unter der Nummer: 031 990 02 38.
In der Berufsbildung profitieren Lernende mit einer Leistungs- oder Lerneinschränkung von einer zeitgemässen und praxisnahen Ausbildung durch qualifizierte Berufsbildner. In verschiedenen Berufsfeldern bilden wir Jugendliche mit einer Leistungseinschränkung aus. Die Lernenden werden aktiv von unseren Berufsbildnern unterstützt und begleitet. Die eigenständigen und grosszügigen Lehrwerkstätten ermöglichen ein optimales und auf die Bedürfnisse angepasstes Arbeitsumfeld. Die externen Praktikumsplätze und die Nähe unserer Produktionsabteilungen gewährleisten arbeitsmarktnahe Berufsbildung in allen Bereichen.
Werden Sie durch einen Kostenträger (kantonale IV-Stelle, Sozialdienst, Jugendanwaltschaft) unterstützt und interessieren Sie sich für eine Ausbildung oder eine Schnupperlehre in einem unserer Berufsfelder?
Melden Sie sich bei unserem Intake-Team: nazryqhat@onaq.pu
Fachpersonal
Wir setzen auf fachlich ausgewiesenes Fachpersonal mit grosser Sozialkompetenz.
Wir bieten Ihnen eine gute Unternehmenskultur, die geprägt ist von Respekt und sozialem Miteinander, gute Sozialleistungen und fortschrittliche Anstellungsbedingungen.
Begleitpersonen im Freiwilligenengagement
Gruppenleiter/in Büro & Versand (80%-100%)
Fachperson Berufliche Integration Supporta (80%-100%)
Fachperson Berufliche Integration AMA (80%-100%)
Fachperson Arbeitsagogik Abklärung & Training (80%-100%)
Sachbearbeiter/in Klientenmanagement (80-100%)
Gruppenleiter/in Tagesstätte / Atelier (60%-80%)