Georg erhielt eine zweite Chance
Wie weiter, wenn der Lehrvertrag aufgelöst wird? Georg erhielt durch die IV eine zweite Chance und machte eine Lehre als Produktionsmechaniker EFZ bei der BAND. Wie sein Praktikumseinsatz zu einer Festanstellung im 1. Arbeitsmarkt führte und was er durch die Lehre in der BAND gewann, erzählt er in seiner Geschichte.
Lehrvertrag aufgelöst – wie weiter?
Georg startete nach der Schule eine vierjährige Lehre als Elektroinstallateur EFZ. Starke psychische Probleme holten ihn immer wieder ein. Die Lehre zog er trotzdem weiterhin durch. Kurz vor Antritt des letzten Lehrjahres kam die Nachricht: Sein Lehrbetrieb löste den Lehrvertrag auf. Georg wurde depressiv. Ein Versuch bei einem anderen Lehrbetrieb eine dreijährige Ausbildung als Montage-Elektriker EFZ abzuschliessen, scheiterte. Nach einer Psychose wurde Georg schliesslich in eine Klinik eingeliefert.
Selbstvertrauen zurückgewonnen
In der Tagesklinik lernte Georg andere Menschen in ähnlich, schwierigen Situationen kennen. «Ich fühlte mich nicht allein», sagt Georg. Seine damalige Psychologin machte ihn mit Unterstützung der IV auf das Angebot der BAND aufmerksam. Er besuchte kurz darauf ein Aufbautraining und eine Arbeitsmarktlich-Medizinische Abklärung (AMA) und startete anschliessend eine dreijährige Ausbildung zum Produktionsmechaniker EFZ: «Durch die BAND gewann ich mein Selbstvertrauen zurück. Ich wusste, dass ich es noch kann.»
Während der Lehre machte Georg mehrere Pratikumseinsätze in verschiedenen Betrieben. Durch einen Mitlernenden gelang Georg im 3. Lehrjahr zu Mecha AG. Der Maschinenbau-Betrieb in Belp BE produziert unter anderem Teilseparatoren, die weltweit eingesetzt werden. Im dreimonatigen Praktikum lernte Georg das Fräsen und Drehen und schnupperte erstmals Arbeitserfahrung im ersten Arbeitsmarkt. Noch vor Lehrabschluss war für Geschäftsführer Lukas Rohr klar: Georg möchten wir weiter beschäftigen: «Den Praktikumseinsatz sehen wir als eine Art Probezeit. Es fiel uns leicht Georg danach eine Festanstellung anzubieten», so Lukas Rohr.
Mehr als den richtigen Beruf gefunden
Georg ist dankbar: «Meine Mutter und die IV haben mich sehr unterstützt auf meinem Weg.» Er ist auch glücklich mit seiner Berufswahl. Georg erhöhte sein Pensum auf. Seine Lieblingsaufgabe ist das Montieren. Er montiert die Teile der Eigenprodukte anhand von Baugruppenzeichnungen: «Es ist wie mit Legos spielen, einfach in Gross.» Selbstvertrauen hat Georg längst zurückgewonnen. Auch etwas weiteres, wertvolles hat Georg auf seinem Weg gefunden: Freundschaften. «Mit einem Mitlernenden der BAND gründe ich eine Wohngemeinschaft».
Bieten Sie Praktikumsplätze an?
Für unsere Lerenden in über 30 Berufsprofilen suchen wir laufend Praktikumseinsätze im ersten Arbeitsmarkt.
Ihre Vorteile als Arbeitgeber:
- Unsere Lernenden haben die Basisausbildung erfolgreich hinter sich. Sie bringen gute Vorkenntnisse und Fähigkeiten für ein Praktikum mit.
- Während des Praktikums fallen für den Praktikumsbetrieb keinerlei Kosten in Form von Arbeitsentschädigung oder Entlöhnung an.
- Individuelle Einsatzdauer und Teilzeitpensum möglich.
- Sie ebnen jungen Menschen mit Beeinträchtigung den Weg in den Arbeitsmarkt.
Lernen Sie das breite Berufsbildungsangebot der BAND kennen.