Park Café
Der Band-Genossenschaft ist die Förderung und Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden sehr wichtig. Deshalb lancierte die Band im Frühling 2017 das Projekt «Park Café». Dieses startet nun bereits in die fünfte Saison. Das Park Café befindet sich im Brünnengut und wird, so gut wie möglich, selbständig durch Menschen mit einer Beeinträchtigung geführt. Von Kaffee und Tee bis hin zu Glacé – unser Park Café Team freut sich darauf, Sie zu bedienen.
Öffnungszeiten & Lageplan
Öffnungszeiten Saison 2022
03. Mai bis 13. September 2022
Dienstag bis Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr / 14.00 bis 17.00 Uhr
Wir bedauern die frühzeitigen Schliessung des Park Cafés von dem geplanten Saisonende Ende Oktober aufgrund Personalnotständen.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bedanken uns herzlich für Ihren Besuch im Park Café.
Lage
Park Café Band-Genossenschaft
Brünnen-Park
Brünnengut, 3027 Bern
Das Lächeln gibt es gratis dazu
In diesem Café ist manches anders. Während die Schweiz den Ruf als etwas grimmige Gastro-Nation innehat, so leben motivierte Frauen und Männer im Berner Brünnengut das Gegenteil. Mit Herz, Fleiss und gesundem Stolz bewirten sie heute wie auch in den vergangenen Sommern ihre Gäste. Weshalb die Service-Mitarbeitenden ihrem Job mit vollem Elan nachgehen, dafür sind die Gründe zahlreich: Sie erleben viel Gestaltungsspielraum, fördern die eigene Selbständigkeit und pflegen den Kontakt zur lokalen Bevölkerung. Mit diesen Zielen hat die Band-Genossenschaft im Mai 2017 das Park Café Projekt gestartet. Freiwillige unter ihren Mitarbeitenden, Menschen mit einer gesundheitlichen oder sozialen Beeinträchtigung, betreiben im Berner Westen ein Park Café.
Job mit Ansprüchen
Freude am Kafi servieren? Das Projekt der Band ist viel mehr – immer wieder auch fordernd. Während den Öffnungszeiten unter der Woche sollen die Mitarbeitenden den Betrieb möglichst selbständig organisieren. Neben dem Bedienen der Gäste gehörten auch die Verwaltung vor Ort, die Materialbewirtschaftung und das tägliche Nachbestellen zu den Aufgaben. Das Imbiss-Angebot von Getränken über Glacés bis zu weiteren Snacks orientierte sich an den Möglichkeiten der internen Kantine – die dortige Küchencrew stellt die Lebensmittel jeweils täglich bereit. Das kleine, aber feine Angebot und die ansteckende Motivation der Beteiligten: Alles Faktoren, mit denen der Brünnengut-Imbiss bei den Gästen punktet.
Die Pilotphase erwies sich für alle Seiten als erfolgreich – darum war der Entscheid klar: es geht auch im 2018 weiter.
Die Zusammenarbeit mit Stadtgrün Bern und der Stiftung B hat sich in der Zwischenzeit etabliert. Vieles bleibt beim bewährten «Alten» – auf Wünsche von Mitarbeitenden und Gästen sind wir eingegangen. Das Angebot an Speisen und Getränken wurde angepasst sowie die Öffnungszeiten besucherfreundlicher. So dass sich die Gäste wie in einem Café der klassischen Art wähnen – nur mit einer zusätzlichen Portion Herz geführt.
Lob von Stammkunden
Genauso wichtig wie bei einem Café der klassischen Art: Die Zufriedenheit der Gäste. Wir erhalten regelmässig gutes Feedback und Lob. Ausserdem hat sich bereits ein Kreis von Stammkunden gebildet, die den Weg zu uns absichtlich auf sich nehmen.
Das Herz des Cafés, der umgebaute Bauwagen, ist seit 2018 fix installiert und verströmt eine gemütlichere Atmosphäre. Eine schicke Holzverkleidung, gefertigt in den Werkstätten der Band, umrahmt den Wagen.