Ausbildung Mediamatik
Das Berufsfeld Mediamatik arbeitet mit verschiedenen Medientechniken und Medienkanälen. Sie arbeiten an der Schnittstelle von Administration, Marketing und Informatik. Sie bearbeiten Bilder, Texte und Videos. Sie betreiben Webseiten, SocialMedia-Kanäle oder entwickeln Werbemittel wie Broschüren oder Flyer.
Im Bereich Mediamatik bieten wir folgende Ausbildung an:
Mediamatiker*in EFZ
4 Jahre – 2 Tage Berufsschule (extern)
Sie möchten einen erfolgversprechenden Beruf lernen?
Und sind kommunikativ und setzen gerne Multimedia-Projekte mit digitalen Programmen kreativ um.
Dann ist Mediamatiker/in EFZ die richtige Wahl.

Kompetenzprofile
Die blaue Fläche in den Kompetenzprofilen, markiert die ideale Ausprägung der einzelnen Kompetenzen je Ausbildungsniveau.
Beschrieb der einzelnen Kompetenzen im Detail:
Kontakt mit Menschen
Umreisst die Kompetenz, zu bekannten sowie auch unbekannten Personen Kontakt aufzunehmen, Beziehungen aufzubauen und diese aufrechtzuerhalten.
Körperliche Anforderung
Eine robuste körperliche Fitness mit unlimitierter Beweglichkeit. Längeres Stehen, Gehen oder das Heben von grösseren Gewichten bereitet keine Mühe.
Handgeschick
Entspricht einem fein- als auch grobmotorisch gewandten Handeinsatz. Werkzeuge und andere Hilfsmittel können gezielt eingesetzt werden.
Abstraktes Denken / Vorstellungsvermögen
Ist die Fähigkeit, sich nur im Gedanklichen, Theoretischen zu bewegen, ohne einen feststellbaren Bezug zur Wirklichkeit zu haben.
Mathematik
Kenntnisse und Anwendungen der mathematischen Grundoperationen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Bruchrechnen und Prozentrechnen) und Algebra.
Sprachkompetenz
Ist die Fähigkeit, komplexe Texte zu lesen und zu verstehen, nachvollziehbar über vielschichtige Sachverhalte zu sprechen oder zu schreiben. Die Sprachkompetenz erweitert sich automatisch durch Fremdsprachen.