Über die Band-Genossenschaft

Wir verbinden Mensch und Arbeit

Die Band-Genossenschaft ist ein privatwirtschaftlich organisiertes Unternehmen und setzt sich seit 75 Jahren für die Integration von Menschen mit einer gesundheitlichen oder sozialen Beeinträchtigung in die Arbeitswelt ein. Wir stehen für erstklassige und marktfähige Leistungen mit sozialem und ökonomischem Mehrwert. Der Mensch mit seinen Fähigkeiten sowie die gegenseitige Wertschätzung stehen dabei im Zentrum.

Mehr als 800 Menschen sind bei der Band-Genossenschaft an drei Standorten in verschiedenen Bereichen tätig. Davon arbeiten über 330 Mitarbeitende an einem angepassten Arbeitsplatz und durchschnittlich befinden sich 100 Klientinnen und Klienten in einer beruflichen Abklärung oder Wiedereingliederung. Rund 150 Lernende machen ihre Ausbildung bei der Band-Genossenschaft und es stehen über 150 Fachpersonen im Einsatz.

Geschichte

Die Band-Genossenschaft ist ein privatwirtschaftlich organisiertes Unternehmen. Seit 75 Jahren setzen wir uns für die Integration von Menschen mit einer gesundheitlichen oder sozialen Beeinträchtigung in die Arbeitswelt ein.

Die Vereinigung «Das Band» entstand Mitte der 1930er-Jahre, als sich Tuberkulose-Patienten und Genesene zusammenschlossen im Kampf gegen die Folgen der Krankheit. Für Langzeitpatienten war dies in erster Linie die fehlende Perspektive ihrer Wiedereingliederung.

Aus dem Bündnis entwickelte sich bald eine selbstständige Organisation: Die Band-Genossenschaft. Von Beginn an verfolgen wir ein Ziel: Die Menschen erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Auf diesem Weg haben wir die Invalidenversicherung (IV) als starken Partner gewonnen. Heute ist Band ein leistungsfähiger Industrie- und Dienstleistungsbetrieb mit einem kompetenten Ausbildungs- und Integrationszentrum.

Geschäftsleitung

Christoph Matter, Geschäftsführer

Björn Stettler, Co-Bereichsleiter Berufliche Integration

Monika Furer, Bereichsleiterin Personal

René Gerber, Co-Bereichsleiter Berufliche Integration

Adrian Kurzen, Bereichsleiter Dienstleistungen

Philippe Linder, Bereichsleiter Finanzen

Andreas von Niederhäusern, Bereichsleiter Produktion

Geschäftsleitung 2022

Leitbild

Wir engagieren uns dafür, dass sich Talente am richtigen Ort optimal entfalten können. Und vermitteln zwischen Mensch und Markt, um die Möglichkeiten und Kompetenzen unserer Mitarbeitenden mit den Bedürfnissen unserer Kunden und Partner in Einklang zu bringen.

Unsere Ziele sind die erfolgreiche berufliche Integration, ein wertschätzender Umgang und ein Mehrwert für alle Beteiligten. Für unsere Mitarbeitenden und Lernenden schaffen wir ein Umfeld, das ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entspricht und sie zu Höchstleistungen anspornt.

Unsere Ansprechpartner im Produktions- und Dienstleistungsbereich schätzen uns für erstklassige, marktfähige Leistungen mit sozialem und ökonomischem Mehrwert. Hand in Hand, als Leistungserbringer, Vermittler, Ausbildner und Betreuer von Arbeitskräften.

Personalkommission

Adrian Christen | Donato Faraone | Stefano Frazzi | Daniel Heller | Annemarie Picozzi  | Bruno Übersax | Stefan Wittwer

DSC00989

Verwaltungsausschuss

Die Band-Genossenschaft mit Sitz in Bern ist eine Genossenschaft im Sinne der Art. 828 ff. des Schweizerischen Obligationenrechts (OR).

Bernhard Emch, Mitglied | Sonja Morgenegg-Marti, Mitglied | Ludwig Gärtner, Präsident | Regula Buchmüller, Mitglied | Nicolas Florin, Mitglied | Béatrice Stucki, Mitglied | Martin Gafner, Vize-Präsident

Unsere Vision

  • Wir verbinden Mensch und Arbeit — sozial, kompetent und marktorientiert.
  • Wir unterstützen Menschen mit einer Leistungsbeeinträchtigung dabei, ihre Stärken am Arbeitsmarkt gewinnbringend einzusetzen.
  • Unsere Massnahmen zur Eingliederung entwickeln wir um unsere Anspruchsgruppen und ihre Bedürfnisse herum und sehen zu, dass sie bezahlbar bleiben.
  • Mit zielgerichteter Marktbearbeitung und innovativen Leistungen erreichen wir unsere Ziele und sichern den für die Unternehmensentwicklung nötigen Ertrag.
  • Die Region Bern kennt uns als Unternehmen und anerkennt unsere Leistungen zur Reintegration von beeinträchtigten Menschen in die Arbeitswelt.
  • Als einer der grössten Anbieter von Eingliederungsmassnahmen im Kanton Bern stärken wir unsere Marktposition und wachsen mit dem Markt.
  • Unsere Ausbildungs- und Integrationslösungen versprechen bestmögliche Eingliederung in die freie Wirtschaft, speziell jungen Menschen mit Leistungseinschränkung.
  • Der Schlüssel zum Erfolg besteht in unserer hohen Marktorientierung, den gesamtheitlichen Angeboten und unserer Vernetzung mit der Wirtschaft.
  • Durch unsere Grösse, unser Engagement und unsere Professionalität schaffen wir nachhaltig Vorteile für Arbeitgeber, Versicherte und die IV.

Organigramm & Statuten